Teil 1: Einleitung
1. Warum ein Buch über die Zukunft
2. Ziel und Aufbau dieses Buchs
3. Arbeit und Freizeit: Die Begrifflichkeiten
3.1 Was ist Arbeit?
3.2 Was ist Freizeit
Teil 2: Eine Zeitreise – unser Leben gestern, heute und morgen
1. Ein Blick in die Vergangenheit
2. Ein Blick in die Zukunft: Sechs zentrale Megatrends
2.1 Wissensgesellschaft/Bildung
2.2 Individualisierung
2.3 Frauen
2.4 Globalisierung
2.5 Demografischer Wandel
2.6 Technologischer Wandel
2.7 Interdependenzen der Megatrends
Teil 3: Zukunft der Arbeit
1. Arbeitsort: Telearbeit – das Büro zu Hause oder das Zuhause als Büro
1.1 Gestern und Heute ein kurzer Rückblick
1.2 Zukunft der Telearbeit
1.3 Auswirkungen auf Unternehmen
1.4 Auswirkungen auf Arbeitnehmer
1.5 Fazit
2. Büro im Wandel
2.1 Gestern und Heute – ein kurzer Rückblick
2.2 Zukunft des Büros
2.3 Mobilität und Flexibilität
2.4 Kommunikation und Effizienz
2.5 Wohlfühlatmosphäre und Kreativitätsförderung
2.6 Das wohnliche Büro zum Wohlfühlen
2.7 Das Büro zuhause
2.8 Fazit
3. Arbeitszeit
3.1 Gestern und Heute – ein kurzer Rückblick
3.2 Zukünftige Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
3.2.1 Der Abschied von der Normalarbeitszeit
3.2.2 Flexible Arbeitszeitmodelle
3.2.3 Teilzeitarbeit
3.2.4 Zeitarbeit
3.3 Fazit
4. Arbeitsbedingungen
4.1 Gestern und Heute – ein kurzer Rückblick
4.2 Zukünftige Arbeitsbedingungen
4.2.1 Zunahme der Wissensarbeit
4.2.2 Kürzere und individuellere Arbeitsverträge
4.2.3 Arbeitsplatzsicherheit und Loyalität
4.2.4 Arbeitsvergütung und Motivierung
4.2.5 Erwerbs-, Lebens- und Patchwork-Biografien
4.2.6 Hierarchie und Führung
4.3 Auswirkungen auf Unternehmen
4.4 Auswirkungen auf Arbeitnehmer
4.5 Fazit
5. Der Arbeitsmarkt
5.1 Gestern und Heute – ein kurzer Rückblick
5.2 Zukunft des Arbeitsmarktes
5.2.1 Ein Arbeitsmarktszenario
5.2.2 Ältere Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt
5.2.3 Frauen auf dem Arbeitsmarkt
5.2.4 Die Berücksichtigung der Zuwanderung
5.2.5 Die sektorale und branchenspezifische Entwicklung
5.3 Auswirkungen auf Unternehmen
5.4 Auswirkungen auf Arbeitnehmer
5.5 Fazit
Teil 4: Zukunft der Freizeit
1. Tourismus
1.1 Gestern und Heute – ein kurzer Rückblick
1.2 Zukunft des Tourismus
1.2.1 Entwicklungen des Tourismus im Allgemeinen
1.2.2 Urlaubsziele
1.2.3 Urlaubsreisende und Reisehäufigkeit
1.2.4 Seniorentourismus
1.2.5 Gesundheitstourismus
1.2.6 Individualtourismus
1.2.7 Kulturtourismus
1.2.8 Frauentourismus
1.2.9 Urlaubsformen und -ziele
1.3 Fazit
2. Sport
2.1 Gestern und Heute – ein kurzer Rückblick
2.2 Zukunft des Sports
2.2.1 Allgemeine Entwicklungen
2.2.2 Individualsport
2.2.3 Abenteuersport
2.2.4 Sport für Frauen
2.2.5 Sport für Ältere
2.3 Fazit
3. Entertainment
3.1 Gestern und Heute – ein kurzer Rückblick
3.2 Zukunft des Entertainments
3.2.1 Allgemeine Entwicklungen
3.2.2 Computer und Internet
3.2.3 TV, Radio und Printmedien
3.2.4 Sonstige Unterhaltungsmöglichkeiten
3.3 Fazit
Teil 5: Entgrenzung von Arbeit und Freizeit
1. Was ist Entgrenzung?
2. Gründe für Entgrenzung
3. Auswirkungen der Entgrenzung auf den Einzelnen
4. Auswirkungen der Entgrenzung auf Unternehmen
5. Entgrenzung – der einzige Zukunftsentwurf?
Teil 6: Nicht zuletzt …
Literatur