Warenkorb

VirtueMart
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.










Start Gesamtverzeichnis
Ausdrucken

Übersicht

Sortieren nach:

Artur und Felix Löwenstein

€ 32.80 (inkl. 7 % MwSt.)

Artur und Felix Löwenstein

Irene Scherer, Welf Schröter, Klaus Ferstl (Hg.)

Artur und Felix Löwenstein
Würdigung der Gründer der Textilfirma Pausa und geschichtliche Zusammenhänge

Mit Beiträgen von Doris Angel, Harold Livingston, Ronnie Jacob, Roger L. Lustig, Sandra H. Lustig, Jan Robert Bloch, Reinhold Gall, Joachim Walter, Michael Bulander, Christoph Gögler, Sibylle Thelen, Oliver Schmid, Otto Belser, Joel Berger, Claudia Nowak-Walz, Rosemarie Vogt, Hans-Ernst Böttcher, Richard Scherer, Beate Schmeichel-Falkenberg, Hermann Berner, Klaus Ferstl, Irene Scherer und Welf Schröter

2013, 396 Seiten, Softcover, mit zahlreichen s/w und farbigen, bislang unveröffentlichten Abbildungen, 32,80 €
ISBN 978-3-89376-150-0

Achtzig Jahre nach der Machtübergabe an Hitler 1933 erinnert ein besonderes Buch an eine böswillige „Arisierung“. Die Brüder Artur und Felix Löwenstein haben im Jahr 1919 das innovative Textildruckunternehmen Pausa gegründet. Im Jahr 1936 wurden sie als jüdische Unternehmer und enge Produktionspartner des Bauhauses von Nationalsozialisten enteignet und aus der schwäbischen Stadt Mössingen vertrieben. Sie flohen mit ihren Familien nach England.

Das Buch führt mit seiner Spurensuche auch in die zwanziger und dreißiger Jahre. Sie überraschen uns mit der Erfolgsgeschichte eines hochmodernen und innovativen Unternehmens – der 1919 in Mössingen gegründeten Mechanischen Weberei Pausa (später Pausa AG) – und dessen anregenden Verflechtungen und Netzwerkverbindungen mit dem ebenfalls 1919 begonnenen Bauhaus in Weimar und Dessau. Sie machen uns vertraut mit drei Bauhausschülerinnen, die zeitweise in der Pausa kreativ tätig waren: Ljuba Monastirskaja, Lisbeth Oestreicher und Friedl Dicker.

Der reichlich bebilderte Band enthält auch Beiträge der Familie Löwenstein. Er beschreibt zudem die Wiederkehr und die bürgerschaftliche Arbeit der Aussöhnung.

beiheft stimmstein 1 – Jahrbuch der Eugen-Rosenstock-Huessy Gese

€ 15.00 (inkl. 7 % MwSt.)

beiheft stimmstein 1 – Jahrbuch der Eugen-Rosenstock-Huessy Gese

Eugen Rosenstock-Huessy

Hitler und Israel oder: Vom Gebet

Hitler and Israel or On prayer

Hitler en Israel of Over het gebed

Hitler i Izrael albo O modlitwie

 

Mit Einleitungen von Cynthia Harris, Bas Leenman, Adam Żak S.J. und Jochen Lübbers. Hrsg. von Andreas Möckel, Frans Mejer und Jochen Lübbers

1992, 104 Seite, br., 15,00 €
ISBN 978-3-89376-023-7 [ISBN 3-89376-023-7]

Gefährdungen beginnen früh, nämlich mit dem Verfall der Sprache. Sein „Brief an Cynthia“ ist eine erregende Darstellung seiner Einsicht von der politischen Bedeutung des Gebets. Er malt kein der Phantasie entsprungenes Gefahrenszenario an die Wand. Rosenstock-Huessy bietet gleichsam eine seismographische Vorgehensweise an, mit der gesellschaftliche Beben und Verschiebungen schon im Untergrund registriert werden können.

beiheft stimmstein 2 – Jahrbuch der Eugen-Rosenstock-Huessy Gese

€ 14.00 (inkl. 7 % MwSt.)

beiheft stimmstein 2 – Jahrbuch der Eugen-Rosenstock-Huessy Gese

Michael Gormann-Thelen, Lise van der Molen, Andreas Möckel (Hg.)

William James: A Moral Equivalent of War

Eugen Rosenstock-Huessy: Die Seele von William James

Mit Einleitungen von Harold Stahmer, Walter Seitter, Michael Gormann-Thelen und Larisa Driller

1995, 128 Seite, br., 14,00 €
ISBN 978-3-89376-044-2 [ISBN 3-89376-044-X]

Es ist eine verspätete und leidvolle Einsicht des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, dass der Krieg zu wichtig geworden ist, um Generälen oder Politikern überlassen werden zu können. Es ging schon seit William James’ Arbeit um das Jenseits des Krieges. „A Moral Equivalent of War“ (1910) traf wie keine Arbeit vorher immer schon auf schärfsten Widerspruch. Es ist der letzte Aufsatz des großen amerikanischen Philosophen (1842–1910). Am Anfang des Bandes steht Eugen Rosenstock-Huessys eindringliche Rede zum hundertsten Geburtstag von William James aus dem Jahr 1942. Es folgt James‘ Aufsatz „A Moral Equivalent of War“ in vier Sprachen – auf Englisch, Russisch, Serbokroatisch (Kroatisch) und Deutsch.

Bloch-Almanach 01 (1981)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 01 (1981)

Bloch-Almanach 1 (1981)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Ernst Bloch, Martin Korol, Karola Bloch, Edward Verhofstadt, Peter Zudeick, Beat Dietschy, Gabriel Marcel, Hans A. Fischer-Barnicol, Karlheinz Weigand

1981, 154 S., 29,00 €
ISSN 0721-3743
– vergriffen –

Bloch-Almanach 02 (1982)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 02 (1982)

Bloch-Almanach 2 (1982)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Ernst Bloch, Hans Götz Oxenius, Gunter Scholtz, Fritz Vilmar, Ansgar Koschel, Ernst Hojer, Winfried Hönes, Karlheinz Weigand

1982, 184 S., 29,00 €
ISSN 0721-3743
- vergriffen -

Bloch-Almanach 03 (1983)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 03 (1983)

Bloch-Almanach 3 (1983)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Ernst Bloch, Eric E. Hirshler, Iring Fetscher, J.B. Metz, Jürgen Moltmann, Michael Eckert, Rüdiger Schmidt, Wayne Hudson, Wolfgang Wild, Roland Bothner, Karlheinz Weigand, Norbert Oellers, Leo Bartonek, Fujihiko Komura, Senya Kogawa

1983, 192 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-02-4

Bloch-Almanach 04 (1984)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 04 (1984)

Bloch-Almanach 4 (1984)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Walter Helmut Fritz, Michael Landmann, Irmela Schneider, Andreas Luther, Jürgen Rühle, André Neher, Lutz Jückstock, Ralph Christensen, Dietmar Heubrock, Wolfgang Gramer, Karlheinz Weigand 

1984, 204 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-03-2

Bloch-Almanach 05 (1985)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 05 (1985)

Bloch-Almanach 5 (1985)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Ernst Bloch, Dolf Sternberger, Hans-Ernst Schiller, Friedhelm Zubke, Doris Zeilinger, Ralph Christensen, Bernd Frauhammer, Christer Persson, Gert Ueding, Françoise Wuilmart, Ze’ev Levy, Karlheinz Weigand

1985, 260 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-04-0

Bloch-Almanach 06 (1986)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 06 (1986)

Bloch-Almanach 6 (1986)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Hans-Peter Hempel, Günther Martin, Danilo Basta, Joachim Perels, Friedrich Müller, Jörg Diehl, Ludwig Weimer, Karl Ludwig Kemen, Keijo Rahkonen, Esa Sironen, Wolf Biermann, Karlheinz Weigand

1986, 192 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-06-7

Bloch-Almanach 07 (1987)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 07 (1987)

Bloch-Almanach 7 (1987)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Burghart Schmidt, Gérard Raulet, Ze’ev Levy, Hans Wißkirchen, Emil Mohgler, Werner Jung, John K. Dickinson, Karlheinz Weigand

1987, 192 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-07-5

Bloch-Almanach 08 (1988)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 08 (1988)

Bloch-Almanach 8 (1988)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Walter Jens, Hans Mayer, Ruth Römer, Anna Czajka, Hans-Ernst Schiller, Jean-Marc Lachaud, Peter Koslowski, Eberhard Braun, Stefanie Bielmeier, Brigitte Döbert, Klaus Rohrbacher, Karlheinz Weigand

1988, 216 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-08-3

Bloch-Almanach 09 (1989)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 09 (1989)

Bloch-Almanach 9 (1989)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Ernst Bloch, Jan Robert Bloch, Wayne Hudson, Horst Folkers, Eberhard Seifert, Karlheinz Weigand 

1989, 198 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-09-1

Bloch-Almanach 10 (1990)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 10 (1990)

Bloch-Almanach 10 (1990)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Joachim Fest, Horst Folkers, Matthias Meyer, Elke Kruttschnitt, Erdmut Wizisla, Ruth Römer, Karlheinz Weigand

1990, 192 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-10-5

Bloch-Almanach 11 (1991)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 11 (1991)

Bloch-Almanach 11 (1991)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von John K. Dickinson, Lucien Pelletier, Luciana Palazzetti, Christina Ujma, Ekkehard Roepert, Friedhelm Zubke, Hans-Uwe Feige, Karlheinz Weigand

1991, 210 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-11-3


 

Bloch-Almanach 12 (1992)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 12 (1992)

Bloch-Almanach 12 (1992)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Leszek Kolakowski, Ernst Bloch, Michael Pauen, Christina Ujma, Gérard Raulet, Anna-Sabine Ernst, Gerwin Klinger, Fujihiko Komura, Carl-Wilhelm Macke, Colin M. Harper, Klaus Kufeld, Karlheinz Weigand

1992, 186 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-12-1

Bloch-Almanach 13 (1993)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 13 (1993)

Bloch-Almanach 13 (1993)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Ernst Bloch, Karlheinz Weigand, Daniel Krochmalnik, Axel Denecke, Horst Hansen, Colin M. Harper, Jürgen Jahn, Klaus Kufeld

1993, 176 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-15-6
– vergriffen –

Bloch-Almanach 14 (1995)

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 14 (1995)

Bloch-Almanach 14 (1995)
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Wolfgang Schulte, Gerhard Marcel Martin, Jürgen Moltmann, Elke Kruttschnitt, Karlheinz Weigand, Cvetka Tóth, Friedhelm Zubke, Anna-Sabine Ernst, Gerwin Klinger, Klaus Kufeld, Peter Ruf, Karlheinz Weigand

1995, 168 S., 29,00 €
ISBN 3-923966-16-4

Bloch-Almanach 15/1996

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 15/1996

Karlheinz Weigand (Hg.)

Bloch-Almanach 15/1996
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Klaus Kufeld, Karlheinz Weigand, Francesca Vidal, Rainer E. Zimmermann, Anna Wolkowicz, Roland Bothner, David Karlsson

1996, 160 S., br., 29,00 €
ISBN 978-3-89376-063-3 [ISBN 3-89376-063-6]

Bloch-Almanach 16/1997

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 16/1997

Karlheinz Weigand (Hg.)

Bloch-Almanach 16/1997
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Klaus Kufeld, Karlheinz Weigand, Michael Pauen, Horst Folkers, Gérard Raulet, Eileen French, Anna Wolkowicz, Sabine A. Vischer, Jürgen Jahn

1997, 232 S., br., 29,00 €
ISBN 978-3-89376-064-0 [ISBN 3-89376-064-4]

Bloch-Almanach 17/1998

€ 29.00 (inkl. 7 % MwSt.)

Bloch-Almanach 17/1998

Karlheinz Weigand (Hg.)

Bloch-Almanach 17/1998
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein

Mit Beiträgen von Ernst Bloch, Ursula Strauß-Deschner, Martin Lowsky, Roger Behrens, Jürgen Teller, Andrea Schneider-Meyer, Welf Schröter, Karlheinz Weigand und Klaus Kufeld 

1998, 192 S., br., 29,00 €
ISBN 978-3-89376-077-0 [ISBN 3-89376-077-6]

 




Resultate pro Seite #  
Ergebnisse 1 - 20 von 186