PM 17.01.1995 Karola-Bloch-Initiative lädt zu Veranstaltungen aus Anlaß des 90sten Geburtstages von Karola Bloch |
Aus Anlaß des 90. Geburtstages von Karola Bloch finden in Tübingen drei Veranstaltungen statt. Ein Kreis von Einzelpersonen hat sich im vergangenen Herbst als "Karola-Bloch-Initiative" befristet zusammengefunden, um verschiedene Soirees und Matinees zur Würdigung des Wirkens von Ernst und Karola Bloch vorzubereiten. Freitag, den 20. Januar 1995, 20.00 Uhr, Universität Tübingen, Neue Aula, Hörsaal 9 Frauen in düsteren Zeiten Über Hannah Arendt – Über Karola Bloch Dr. Ursula Pasero, Leiterin des Instituts für Frauenforschung Universität Kiel, spricht über Hannah Arendt Der Verleger Welf Schröter spricht zu Beginn über das Leben Karola Blochs. Moderation: Susanne Weitbrecht Veranstaltung des Frauencafe "Lila Villa", des Talheimer Verlages, der Ernst-Bloch-Gesellschaft, der Redaktion TÜTE, der Karola-Bloch-Initiative, dem Kulturausschuß der Fachschaftsräte-Vollversammlung der "Ernst-Bloch-Universität" Tübingen in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen StudentInnenausschuß der Universität Sonntag, den 22. Januar 1995, 11.00 Uhr, Matinee in der LTT-Werkstatt "Die Sehnsucht des Menschen, ein wirklicher Mensch zu werden" Aus Anlaß des 90. Geburtstages von Karola Bloch Lesung aus bislang unveröffentlichten Briefen Karola Blochs an Herbert Marcuse, Ernest Mandel, Jürgen Teller, Dolf Sternberger, Lou und Ernst Fischer mit Erinnerungen an Rudi Dutschke, "Teddy" Adorno, Charlie Chaplin, Gajo Petrovic und das Warschauer Ghetto. Es lesen Anne Frommann und Welf Schröter. Einführung und Moderation: Francesca Vidal. Veranstaltung der Karola-Bloch-Initiative in Zusammenarbeit mit der Ernst-Bloch-Gesellschaft, dem Ernst-Bloch-Archiv Ludwigshafen, der Ernst-Bloch-Assoziation, dem Landestheater Tübingen und dem Talheimer Verlag im Anschluß Empfang der Stadt Tübingen Mit Zivilcourage die Zukunft gestalten – Zum 90. Geburtstag von Karola Bloch Es sprechen Gabriele Steffen, Erste Bürgermeisterin der Stadt Tübingen, Günther Ramsauer, Erster Bürgermeister der Stadt Ludwigshafen, sowie Jan Robert Bloch und Welf Schröter. Der Empfang findet – wenige Schritte entfernt – im kommunalen Kulturhaus "Casino" (Wöhrdstraße) statt. |